
E-Ladetankstellen
Neben der öffentlichen "Stromtanke" bei der Firma Henkel in der Bahnhofstr. 3 in Moringen ist jetzt eine weitere E-Ladesäule in der Mannenstraße 41 hinzugekommen.
Während Elektrofahrzeuge aufgrund der längeren Standzeiten hauptsächlich zu Hause oder am Arbeitsplatz aufgeladen werden, dienen frei zugängliche Ladestationen im öffentlichen Raum eher zum Nachladen und somit zur Verlängerung der Reichweite.
Je nach Fahrzeugtyp und Akku-Kapazität dauert die Ladung ein bis zwei Stunden. Alle Ladesäulen müssen zum Laden freigeschalten werden.
Die Freischaltung erfolgt per App, per QR-Code oder per (kostenpflichtiger) SMS. Zur Abrechnung des Ladestroms über Ladekarten und Apps muss meist ein Vertrag mit einem "Fahrstromanbieter" abgeschlossen werden. Die Abrechnung per App erfolgt über den jeweiligen Fahrstromanbieter.
Die Ladesäulen der Stadtwerke Leine-Solling in Moringen gehören zum intercharge-Netzwerk. An diese Ladestationen, die mit dem intercharge direct Symbol gekennzeichnet sind, kann auch per SMS oder QR-Code geladen werden.
Sofern per SMS freigeschalten wurde, erfolgt die Abrechnung über den Telefonanbieter. Bei Freischaltung über den QR-Code hat der Kunde die Wahlmöglichkeit per Kreditkarte oder über Paypal zu zahlen. Das Tanken ist absolut umweltfreundlich und es wird ausschließlich regenerative Energie eingespeist.
Rufen Sie uns an 0 55 54 / 99 34 70 oder schreiben Sie uns an info@stadtwerke-leine-solling.de
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.
Kontakt